Neu: Viele Rassen – viele Merkmale

Murbodnerstier BINGO vom Zuchtbetrieb Romana Willingshofer aus Gasen, aktueller Besitzer: Maderbacher Anton aus Wenigzell, Stmk.
Die neue Zuchtwertschätzung wurde für folgende Rassen entwickelt: Angus, Blonde d’Aquitaine, Charolais, Ennstaler Bergschecken, Fleckvieh, Grauvieh, Kärntner Blondvieh, Limousin, Murbodner, Pinzgauer, Pustertaler Sprintzen, Tuxer und Waldviertler Blondvieh.
Die Zuchtwerte für Ennstaler Bergschecken und Kärntner Blondvieh werden vorerst noch nicht veröffentlicht.
Die Zuchtwertschätzung umfasst folgende Merkmale:
- Fleisch:
- 200-Tage-Gewicht
- 365-Tage-Gewicht
- Nettozunahme
- Handelsklasse
- Kalbemerkmale:
- Kalbeverlauf
- Totgeburtenrate
- Fruchtbarkeit:
- Zwischenkalbezeit
- Gesamtzuchtwert
In weiterer Folge wird die Zuchtwertschätzung einmal jährlich jeweils im Jänner durchgeführt werden. Zu beachten ist, dass die Zuchtwerte nur innerhalb der jeweiligen Rasse vergleichbar sind, aber nicht zwischen Rassen oder Ländern!
Die neuen Zuchtwerte sind in der ZAR/ZuchtData-Zuchtwert-Datenbank (www.zar.at/zwdb/) zu finden und stehen als Excel-Listen zum Herunterladen bereit (www.zar.at – Downloads – Zuchtwerte).
Eine genaue Beschreibung der neuen Zuchtwertschätzung ist hier zu finden: http://www.zar.at/download/ZWS/ZWS-Fleischrinder.pdf